Die Nassauische Sparkasse (Naspa) setzt ihre Interviewreihe für Schulabgänger und Berufseinsteiger fort.
Im zweiten Teil der Reihe werden vier Berufe vorgestellt, die in der Region studiert oder ausgeübt werden können.
Auf https://clever.naspa.de/studienberufe-in-der-region/ erzählen vier Menschen aus der Gegend, wieso sie sich für den jeweiligen Beruf entschieden haben und was man dafür mitbringen sollte.
Für junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen, sind die Erfahrungsberichte eine wertvolle Orientierungshilfe.
Von Elektrotechnik bis Bundeskriminalamt: So spannend studiert es sich in der Region Warum in die Ferne schweifen?
Wer in der Region verbleibt, kann auch hier spannende
Studienberufe entdecken. Ein Informatiker, eine Lehrerin, ein Kriminalbeamter und eine Ingenieurin
plaudern in den Interviews aus dem Nähkästchen und bieten interessante Einblicke in ihre tägliche
Arbeit.
Andrea Sagromski erzählt, wie der Lehreralltag wirklich aussieht, wie sich das Studium über die Jahre
gewandelt hat und welche Voraussetzungen man mitbringen sollte. Sie spricht sehr offen darüber,
was es heißt, Klassenlehrerin zu sein, und wie die Karrierechancen im Lehrerberuf sind.
Niklas Steinebach berichtet im Interview von seinem Berufsalltag bei 1&1 Telecommunication. Er ist
Senior IT Application Administrator und erklärt anschaulich, was diesen Job ausmacht. Außerdem
gibt er Tipps, wie man herausfinden kann, ob der Bereich Informatik als Studium oder Ausbildung zu
einem passt.
Carsten Rossner hat einen Job, den man vielleicht nicht unbedingt gleich mit einem Studium in
Verbindung bringt: Er ist Kriminalhauptkommissar beim Bundeskriminalamt (BKA) und mittlerweile in
der Personalwerbung tätig. Er weiß also ganz genau, wie das Bachelorstudium für den gehobenen
Kriminaldienst aussieht. Er erklärt im Interview außerdem, wie vielfältig die Berufswege beim BKA
sein können – und welche Einstiegsmöglichkeiten man neben dem Studium noch hat.
Corinna Lenz-Beermann zeigt, dass Ingenieursberufe nicht nur Männersache sind. Die
Freigabeingenieurin erläutert, wieso sie sich für ein Studium der Informations- und Elektrotechnik
entschieden hat und wie der Studienalltag aussah. Sie beschreibt ihren Arbeitsalltag bei Opel
Rüsselsheim und wie ihr Job aktuell im Home-Office funktioniert.
Bei Finanzfragen immer an Ihrer Seite
Wer studieren möchte, setzt sich schon sehr bald mit der Frage auseinander, wie er oder sie das
Studium finanzieren möchte. Schließlich bekommt man – anders als bei einer Ausbildung –
normalerweise kein Gehalt. Bei einigen Studierenden können die Eltern unterstützen, andere
verdienen neben dem Studium etwas dazu. Zusätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten der
finanziellen Förderung, etwa BAföG oder ein Stipendium.
Auch ein Studienkredit ist eine Option, die ermöglicht, sich voll und ganz auf das Studium
konzentrieren zu können. Die Nassauische Sparkasse (Naspa) ist der Partner für Studierende bei allen Fragen rund ums Geld, von der Altersvorsorge bis zum Studienkredit.