bei Perspektiven-Veranstaltung am 11. September von 11 bis 13 Uhr open-air auf der Festwiese der Stiftung Scheuern.
Wir freuen uns ebenso über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die wir hiermit ausdrücklich zu der Präsentation der Ergebnisse der Stadtteilentwicklung einladen. Wir bitten die Kolleginnen und Kollegen im Betreuungsdienst interessierte Bewohnerinnen und Bewohnern bei ihrer Anmeldung zu unterstützen. Selbstverständlich sind auch die Mitarbeitenden der Stiftung Scheuern eingeladen!
Corona-bedingt können maximal 60 Personen teilnehmen, daher geht es nur mit persönlicher per Anmeldung an Silke Schnatz unter s.schnatz@stiftung-scheuern.de. Bitte bis spätestens zum 8. September anmelden.
Bei schlechtem Wetter würde es einen Alternativtermin am 16. September von 10 bis 12 Uhr geben. Dazu werden die angemeldeten Teilnehmer dann rechtzeitig auf der Basis ihrer hinterlassenen Kontaktdaten informiert. Wir benötigen daher eine E-Mail-Adresse und eine Mobiltelefonnummer.
Der Prozess einer Neuausrichtung und stärkeren Öffnung des Campus der Stiftung Scheuern unter den Aspekten Wohnen, Mobilität und Verkehr, Freizeit und Grünflächen startete im vergangenen Jahr mit einer Auftaktveranstaltung. Die dort mit Bürgern des Stadtteils Bergnassau-Scheuern, Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden und Interessierten erarbeiteten Ideen und Wünsche wurden geprüft und flossen in ein neues Konzept zur Campusentwicklung ein. Dieses stellt Thomas Zellmer mit seinen Kollegen vom Planungsbüro Stadt-Land-plus und Wolfgang Grüttner, Leiter Planung und Entwicklung der Stiftung Scheuern, vor.