Denken wir einmal an die Ergonomie des Büro-Arbeitsplatzes,
so kommt als erstes sicherlich der Bürostuhl in den Sinn. Selbstverständlich
ist dieser ein essentieller Baustein eines Büros und war nicht umsonst Thema
des letzten Posts, doch ein ergonomischer Arbeitsplatz ist viel umfassender und
sollte auf verschiedenen Ebenen optimal gestaltet sein, denn ein gesunder,
ergonomischer Arbeitsplatz:
erhöht die
Zufriedenheit, Produktivität & Effizienz
schafft mehr
Leistungsfähigkeit und Konzentration
verringert Müdigkeit und Leistungstiefs
Abwechselnd im Sitzen und im Stehen arbeiten ist eine
wichtige Basis eines bewegten Arbeitsplatzes. Auch wenn Sie keinen Stehtisch
haben, stehen Sie regelmäßig auf und integrieren Sie Bewegungspausen in den
Arbeitsablauf. Optimal wäre es alle 20 Minuten aufzustehen. Dies ist natürlich
nicht immer realisierbar, aber jede Stunde wäre hier auch schon ein Mehrgewinn
für die Gesundheit.
Zunächst einmal heißt es, die Sitzzeiten zu verkürzen und
Dauersitzen zu unterbrechen. JETZT heißt es aufstehen, recken, strecken, räkeln
und neu positionieren..
Genießen Sie Ihren nächsten Kaffee, Tee oder Glas Wasser
einfach mal im Stehen. Viel Trinken ist zudem wiederum förderlich für Ihre
Leistungsfähigkeit.
Nutzen Sie die Treppe statt den Fahrstuhl.
Verändern Sie Ihre Sitzhaltung wann immer möglich, ein Timer
zur Erinnerung schafft hier Verbindlichkeit. Wir kommen automatisch wieder in
unsere gewohnte, bequeme Haltung zurück.
Nutzen Sie die
Mittagspause für einen kleinen Spaziergang. Motivieren Sie Ihre Kollegen
mitzugehen oder genießen Sie die Zeit ganz für sich alleine.
Drucker oder Scanner
in einem anderen Raum zu platzieren oder den Mülleimer auf die andere Seite des
Raumes bringt viel Bewegung in den Arbeitsalltag.
Vielleicht ist es auch mal möglich ein Telefonat im Gehen
oder Stehen zu führen, oder auch eine Besprechung mit Kollegen so zu gestalten.
Nun überlegen Sie einmal, welche Optionen Sie haben, mehr Bewegung
in den Arbeitsalltag zu bringen. Kleine Post-Ist oder eine Erinnerungsfunktion
können Unterstützung bei der Umsetzung bieten.